BEISPIEL 1 BEISPIEL 2 BEISPIEL 3
Der SERIENBRIEF -
Beispiele
Für die Übungsbeispiele 1 und 2 kommen wir mit einer Datenquelle aus. |
Vorname | Name | Sex | Alter | Tier |
Ort |
PLZ | Straße | Tieralter | Mitglied seit |
Erwin | Grindl | m | 78 | Hund | Wien | 1020 | Am Tabor 3 | 17 | 1980 |
Ernst | Klein | m | 44 | Katze | Wien | 1010 | Blutgasse 5 | 9 | 2000 |
Franz | Zuber | m | 63 | Katze | Wien | 1070 | Seidengasse 31 | 8 | 1997 |
Gerda | Freund | w | 29 |
Hund |
Wien | 1010 | Am Graben 5 | 16 | 1979 |
Trude | Jarl | w | 81 | Hund | Wien | 1210 | Am Spitz 1 | 12 |
2001 |
Vera |
Salden |
w | 54 | Hund | Wien | 1110 | Enkplatz 4 |
4 |
1996 |
Simon | KARL | m | 66 | Hund | Wien | 1030 | Rochusplatz 8 | 11 | 1999 |
Brigitte | Winkler | w | 69 | Katze | Wien | 1100 | Davidgasse 44 | 19 | 1971 |
Sonja | Poindl | w | 71 | Hund | Wien | 1150 | Märzstraße 19 | 12 | 1988 |
Katharina | Kroiss | w | 59 | Katze | Wien | 1060 | Stumpergasse 3 | 16 | 1970 |
Beispiel 1: |
Absender ist der
Verein
der Tierfreunde; 1110 Wien; 3. Haidequerstraße 2
Das Schreiben erhalten alle Vereinsmitglieder. Anschrift Anrede Seit
dem Jahr <Seriendruckfeld>
sind Sie Mitglied unseres Vereins und haben in dieser Zeit stets pünktlich
Ihren Beitrag bezahlt. Spendenaufrufen und Tierschutzaktivitäten
standen Sie immer positiv gegenüber. Ob Hitze oder Regen, unser jährlicher
Demonstrationsmarsch am Welttiertag wurde auch durch Ihre
Teilnahme ein von allen Medien registriertes Ereignis.
Ob
Pudel oder Kampfhund, Haus- oder Rassekatze, Ihr Schützling ist Ihnen
ein treuer Begleiter und ein verständnisvoller Zuhörer. Sie können
ihm stundenlang die Ohren voll quatschen, Ihren Weltschmerz abladen oder
das Fernsehprogramm kritisieren, immer werden Sie einen verständnisvollen
Blick aus treuen Augen bekommen. Bedenken Sie jedoch, dass in so einem
Tierkopf nicht genug Platz für die unbegrenzte Aufnahme Ihrer Sorgen
und Ärgernisse ist. Allzu viel Wörter machen krank. Daher muss man ihm
den Kopf wieder frei machen. Dies geschieht mit ausreichendem Auslauf.
Er ist für Ihren Liebling eine Notwendigkeit. Sie sichern damit sein seelisches und körperliches
Wohlbefinden.
Aufgabe (zu lösen mit Bedingungsfeld): Personen, die älter als 60 Jahre sind, haben noch diesen Absatz im Brief stehen: Sollten
Sie aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr in der Lage sein, die täglichen
Spaziergänge mit Ihrem Haustier zu unternehmen, dann rufen Sie uns an.
Wir vermitteln vereinsinterne „Auslauf-Selbsthilfegruppen“. |
Beispiel 2: |
Absender ist der
Friedhof
für Haustiere; 1220 Wien, Deponieweg 29
Das Schreiben erhalten alle Vereinsmitglieder. Anschrift Anrede Einem
oft geäußerten Wunsch nachkommend nehmen wir mit Beginn des nächsten
Monats ein Krematorium in Betrieb. Tierfreunde können dann innerhalb
von nur 30 Minuten die noch warme Asche ihres verblichenen Lieblings –
gefüllt in eine originelle Urnenform – in Empfang nehmen. Die Urne können
Sie dekorativ in Ihrer
Wohnung aufstellen oder bei uns im „Hain der Ergriffenheit“ in einem
Wand- oder Erdgrab bestatten. Ob
Pudel oder Kampfhund, Haus- oder Rassekatze, der Verlust des langjährigen
Gefährten ist immer schmerzlich. Welche Erleichterung und Hilfe ist es
in so einer Situation, wenn der letzte Weg des treuen Lieblings von
erfahrenen Fachleuten pietätvoll gestaltet wird. Schon tausende
Tierfreunde haben unsere Dienste in Anspruch genommen. Wie zufrieden sie
waren, können Sie den unzähligen Dankschreiben entnehmen, welche in
der Friedhofsverwaltung aufliegen.
|
Aufgabe (zu
lösen mit Bedingungsfeld):
Personen, deren Tiere älter als 15 Jahre sind, haben noch diesen Absatz
im Brief stehen:
Da Ihr Haustier bald diesen Gang antreten wird, möchten wir Ihnen schon jetzt unsere Unterstützung für diesen schmerzlichen Moment anbieten. Rufen Sie uns an, wenn es so weit ist, wir erledigen alles. Rasch und diskret. Bei allen anderen steht dieser Text:
Hoffentlich
haben Sie noch lange Freude mit und an Ihrem Liebling. Wenn Sie sich
heute schon für unsere günstige „Zahl-jetzt-stirb-später-Aktion“
entscheiden, werden Sie im Todesfall nicht zu einem Loch im Herzen auch
noch eines in Ihrer Brieftasche haben. |
Name | Vorname | PLZ | Ort | Straße | Sex | Jahrgang | Mitglied seit |
Breuer | Geralde | 2500 | Baden | Haidhofstraße 8 | w | 1966 | 1998 |
Chrasna | Franz | 2500 | Baden | Agnesgasse 99 | m | 1951 | 1983 |
Greuter | Stefan | 2331 | Vösendorf | Angergasse 3 | m | 1974 | 1995 |
Ilg | Sigurd | 2500 | Baden | Ziehrerweg 17 | m | 1980 | 2001 |
Langer | Frederike | 2514 | Traiskirchen | Mittelgasse 12 | w | 1976 | 1999 |
Narr | Felix | 2531 | Trumau | Feldgasse 1 | m | 1949 | 1982 |
Nubuk | Christian | 2500 | Baden | Dumbagasse 24 | m | 1981 | 2002 |
STEFAN | Krista | 2353 | Guntramsdorf | Clematisweg 4 | w | 1967 | 1992 |
Vlk | Roman | 2500 | Baden | Schimmergasse 31 | m | 1950 | 1983 |
Ultzer | Aron | 2500 | Baden | Neustiftgasse 5 | m | 1972 | 1997 |
Zypris | Demeter | 2500 | Baden | Am Hang 44 | m | 1958 | 1984 |
Aufgabe:
|
Mitglied
seit 20 Jahren:
Da du seit nunmehr
20 Jahren unserem Klub angehörst, entfällt für dich im kommenden Jahr
die Bezahlung des Vereinsbeitrages. Alter über 50: Die diesjährigen Seniorenmeisterschaften finden in Kapfenberg statt. Termin: 3. - 5. Juni
|
Absender ist der | ||
APNOE-CLUB-BADEN |
||
www.apnoe.at | ( 02252/47112 | 2500 Baden |
info@apnoe.at | Fax 02252/47113 | Postfach 100 |
Empfänger Jahresbericht Liebe.. Vorname! Als Mitglied unseres Vereins sollst du auch wissen, wie es um die finanzielle Situation von APNOE-AUSTRIA bestellt ist. Daher übersende ich dir mit diesem Schreiben den Abschlussbericht über die Gebarung des Vorjahrs. Das Barvermögen wurde durch ein kleines Defizit in der Höhe von 533.- € verringert und beträgt nunmehr 3.744,50 €. Details entnimm bitte der folgenden Aufstellung: + |
||||
Ausgaben | Einnahmen | |||
Miete Hallenbad | 1.980 | |||
Miete Freibad | 1.100 | |||
Miete Vereinslokal | 1.000 | |||
Verwaltungskosten | 1.270 | |||
Ausrüstung | 17.800 | |||
Vereinsbus | 2.648 | |||
Nenngelder | 660 | |||
Veranstaltungskosten | 1.325 | |||
Sponsorleistungen | 1.500 | |||
Mitgliedsbeiträge | 4.100 | |||
Werbeeinnahmen | 850 | |||
Fördermittel (Land) | 20.800 | |||
Fehlbetrag | 533 | |||
27.783 | 27.783 |